Instrumente der Barockzeit und ihre Entwicklung

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Violine, Viola, Violoncello: eine Familie formt den Barock

Darmsaiten schwingen weicher, reagieren organisch und tragen eine feine Artikulation. Die gewölbte Decke bündelt Obertöne, der Lack moduliert Resonanz und Projektion. Hören Sie bewusst auf Anstrich und Ansprache. Haben Sie Fragen zu Bogeneinstellungen oder Saitenwahl? Schreiben Sie uns, wir nehmen Ihre Fragen in einem nächsten Beitrag auf.

Cembalo und Orgel: Architekten des Harmoniegefüges

Die flämische Ruckers-Tradition schenkt kernige Präsenz, die französische Schule kultiviert Farbenreichtum und feine Register. Jede Werkstatt formte Nuancen, die Komponisten inspirierten. Haben Sie eine Lieblingsaufnahme auf historischem Cembalo? Teilen Sie den Link, wir sammeln Empfehlungen für eine kuratierte Barock-Playlist.

Cembalo und Orgel: Architekten des Harmoniegefüges

Mitteltönige und wohltemperierte Stimmungen zeichnen Tonarten mit eigener Persönlichkeit. Plötzlich klingt d-Moll tragisch süß und E-Dur schimmert kühn. Hören Sie Bachs Wohltemperiertes Klavier mit offenen Ohren. Schreiben Sie uns, welche Tonart für Sie „schmeckt“, und wir erklären die zugrunde liegende Temperierungslogik verständlich.

Cembalo und Orgel: Architekten des Harmoniegefüges

Cembalisten lasen Bezifferungen wie Landkarten und entfalteten spontan harmonische Landschaften. Kleine Dissonanzen, geschmackvolle Vorhalte und rhythmische Akzente erzählten Geschichten. Möchten Sie es ausprobieren? Abonnieren Sie unseren Leitfaden „Erste Schritte im Generalbass“ und senden Sie uns Ihre improvisierten Beispiele als Audio.

Holzbläser im Wandel: Blockflöte, Traversflöte, Oboe

Zunge, Luftführung und Griffwechsel erzeugen Konsonanten und Vokale im Klang. So wird eine Sequenz zu Sprache, nicht zu Mechanik. Hören Sie auf leichte Inégalité, auf kleine Schattierungen. Welcher Interpret führt Sie mit dem Atem? Teilen Sie Ihre Empfehlung, wir stellen eine inspirierende Hörerreise zusammen.
Clarino-Spiel verlangt eiserne Intonation und geschmackvolle Verzierung. Jede Intervallreise erzählt Spannungsbögen, nicht bloß Virtuosität. Hören Sie auf die Balance zwischen Heroik und Leichtigkeit. Welche Aufnahme empfiehlt sich zum Einstieg? Posten Sie Ihren Tipp, wir vergleichen Interpretationen in einer kommenden Hörwerkstatt.

Naturtrompeten, Hörner und der Zink: Glanz ohne Ventile

Trompeten galten als Emblem der Macht, fanden unter Händel und Telemann aber lyrische Seiten. Hörner wurden Jagdzeichen und Bühnenpoeten zugleich. Welche Szene lässt Sie den Rollenwechsel spüren? Schreiben Sie uns, wir sammeln Belegstellen für eine thematische Hörführung durch das Repertoire.

Naturtrompeten, Hörner und der Zink: Glanz ohne Ventile

Continuo-Praxis: das atmende Fundament der Barockmusik

Teamarbeit im Bass: Rollen verstehen und hören

Cello oder Violone zeichnen Kontur, Zupfinstrumente füllen rhythmische Räume, Tasten legen Harmonieblätter. So entsteht atmende Stabilität statt starrer Begleitung. Hören Sie auf Wechsel und Pausen. Welche Aufnahme macht Ihnen das hörbar? Schreiben Sie, wir sammeln Beispiele für bewusstes Continuo-Hören.

Theorbe, Laute, Gitarre: Farben im Schatten

Tiefe Bordun-Saiten der Theorbe glitzern samtig, Lauten schlagen perlende Arpeggien, Barockgitarre streut tanzende Akkorde. Diese Farben erzählen zwischen den Zeilen. Welche Klangfarbe wünschen Sie sich häufiger? Kommentieren Sie, wir fragen Spielerinnen und Spieler nach ihren Lieblingsregistern und Übetricks.

Bezifferung lesen lernen: eine Einladung zum Mitmachen

Ziffern sind Wegweiser, keine Ketten. Probieren Sie, eine Chaconne mit einfachen Dreiklängen zu begleiten und dann gezielt Vorhalte einzubauen. Abonnieren Sie unseren Mini-Kurs zur Bezifferung, senden Sie Audio-Beispiele, und wir geben persönliches Feedback in einer nächsten Community-Ausgabe.
Cosmosooly
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.